Am Sonntag, den 19.11.2023, war es wieder so weit: Die Zöglinge und Jungmusiker_innen des Musikvereins betraten erneut die große Bühne!
Zum 20. Mal präsentierte unser Nachwuchs unter dem Titel "Lampenfiebernachmittag" vor einem aufmerksamen Publikum, wie eine fundierte Ausbildung und die Freude am gemeinsamen Musizieren zu großartigen Leistungen führen können.
- Du möchtest ein Instrument lernen – stressfrei neben Job, Familie und Haushalt?
- Du hast endlich Zeit für Musik – fragst Dich aber, ob Du das mit 50plus noch kannst?
- Du hast früher ein Blasinstrument oder Schlagzeug gespielt und willst wieder einsteigen?
Ob Anfängerin/Anfänger oder Wiedereinsteigerin/Wiedereinsteiger: Mit dem Online-Programm „music4beginners” findest Du den idealen Auftakt für mehr Musik in Deinem Leben – und das sogar kostenlos, denn „music4beginners” wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.
Mehr Infos unter: https://www.bdb-akademie.com/music4beginners/
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns unter
Grund zur Freude hatte dieser Tage die Jugendabteilung des Musikverein Elchesheim –Illingen: Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von 423,28 Euro in die Vereinskasse. Die Netze BW verfolgt mit dieser Aktion das Ziel, möglichst viele ihrer Kund*innen per E-Mail, statt per Brief über die anstehende Ablesung ihrer Stromzählerstände informieren zu können. Die eingesparten Kosten werden als Spende an lokale gemeinnützige Organisationen weitergegeben, wie in diesem Fall an den Musikverein Elchesheim -Illingen.
Am vergangenen Wochenende fand nach der Pandemie zum ersten Mal wieder unser Jugend-Hüttenwochenende statt.
Gemeinsam mit der Jugend des Musikvereins Steinmauern starteten wir am Freitag um 17.30 Uhr in der Turnhalle in Steinmauern.
Nachdem das Bettenlager aufgebaut war, stärkten sich die Kinder mit einer großzügigen Portion Spaghetti Bolognese. Anschließend lernten sie sich durch einige Kennenlern- und Bewegungsspiele besser kennen. Die Zeit verging, und es wurde zunehmend dunkel, als eine Radiodurchsage für Unruhe sorgte:
Am vergangenen Samstag konnten wir nach einigen Jahren Zwangspause endlich wieder unseren beliebten "Dorfhock" feiern.
Leider waren die Wetterprognosen bis Mitte der Woche nicht ganz eindeutig, aber mit einer sehr hohen Regenwahrscheinlichkeit für den Samstag.
Nach dem Motto "Es gibt kein schlechtes Wetter, höchstens ein ungeeigneter Ort" hatten wir uns dann schweren Herzens entschieden, die Veranstaltung in die regensichere Festhalle in Elchesheim zu verlegen. Etwas weniger Hock-Atmosphäre aber mit dem entscheidenden Dach über dem Kopf.
Nachdem wir am vergangenen Donnerstag bereits mit einer kleinen Abordnung unserem Musikkameraden Detlef zu seinem runden Geburtstag musikalisch gratulieren durften, ging es am Freitag zu unseren Musikfreunden vom Musikverein in Ottersdorf.
Bei herrlichem Festwetter und vollbesetztem Festplatz unter den Platanen konnten wir unter der Leitung unseres Vizedirigenten Manuel Fink das Publikum mit guter traditioneller und moderner Blasmusik unterhalten.
An Christi Himmelfahrt konnte der Musikverein Elchesheim-Illingen unter besten Bedingungen sein diesjähriges Heckenfest in der Festhalle Elchesheim feiern.
Das herrliche Wetter, der munter aufspielende Musikverein, Gastkapellen aus Au am Rhein und Ottersdorf sowie ein passendes Angebot an Speisen und Getränke, boten auch in diesem Jahr den perfekten Rahmen für ein rundum gelungenes Fest.
Was war das für ein anstrengendes und beglückendes Wochenende für den Musikverein Elchesheim-Illingen!
Zwei hochkarätige Konzertabende vor jeweils ausverkauftem Haus, Musik und Gesang bis in die Morgenstunden und die geradezu greifbare Freude darüber, endlich mal wieder musikalisch so richtig "abliefern" zu dürfen.
Nach vier Jahren Pause und mit vielen neuen Personen an verantwortlicher Stelle war die Spannung riesengroß:
Was Zirkusdirektor Claus und seine Assistentin Sarah bei der Bürgerfastnacht, das waren Axel Pfaff und Hannah Busch bei der Kinderfastnacht: Triebfeder, Gastgeber, Moderator, Stimmungskanone, Animateur und noch vieles mehr. Immer für einen Blödsinn zu haben und Garanten für nahtloses Programm, aufgedrehte Kinder und zufriedene Eltern.
Spielrunden wechselten sich am Fastnachts-Samstag vor ausverkauftem Haus mit sehenswerten Tänzen und musikalischen Beiträgen ab.
Endlich durften wir mal wieder das Bürgerhaus in einen Party-Tempel verwandeln und ihm Rahmen der 22. Elchinger Bürgerfastnacht so richtig abfeiern. Unter dem Motto "Manege frei! - Wir machen Zirkus" konnten Zirkusdirektor Claus Fink und seine reizende Assistentin Sarah Fink am Fastnachtsfreitag zahlreiche Feierlustige vor und auf der Bühne begrüßen. Das Bürgerhaus kam mal wieder an die Kapazitätsgrenze und das anspruchsvolle Programm hatte viel zu bieten: