Informativ, selbstbewusst und im besten Sinne harmonisch verlief am Dreikönigs-Tag, 06.01.2025, die ordentliche Jahreshauptversammlung des Musikvereins Elchesheim-Illingen.
Die ca. 50 passiven und aktiven Mitglieder und Ehrenmitglieder wurden von Axel Pfaff begrüßt, der auch die Aufgabe des Sitzungsleiters übernahm. Im zweiten Tagesordnungspunkt erinnerte er an die seit der letzten Versammlung insgesamt 19 verstorbenen Mitglieder des Vereins und forderte zu einer Schweigeminute auf.
Am Sonntag, den08.12.2024, um 17:00 Uhr war es endlich so weit!
Die Heilig-Geist-Kirche war sehr gut besetzt und die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins rund um den Altar platziert und in aufgeregter und freudiger Erwartung.
Unser "Konzert in der Kirche" zum Abschluss des Jubiläums-Jahres hat dann mehr als alle unsere optimistischsten Erwartungen erfüllt!
Publikum und Orchester erlebten eine herrliche und festliche Atmosphäre und spätestens, als alle zusammen mit "Macht Hoch Die Tür" zum Abschluss einen wunderbaren Choral anstimmten, war klar, dass die sorgfältige Programmauswahl und die akribische Vorbereitung sich mehr als gelohnt hatten.
Am vergangenen Sonntag gehörte die Bühne im Bürgerhaus ganz den Kindern und Jugendlichen unseres Vereins! Die Jugendabteilung des Musikvereins hatte für den "Lampenfiebernachmittag" alles bis ins Detail vorbereitet und bot den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches, zugleich anspruchsvolles musikalisches Programm.
Insgesamt präsentierten 38 Kinder und Jugendliche ihr Können, ob als Solisten oder in kleinen Ensembles - oft begleitet von ihren Ausbilderinnen und Ausbildern.
Auch in diesem Jahr ließ es sich eine kleine Abordnung unseres Musikvereins nicht nehmen, den traditionell von der freiwilligen Feuerwehr ausgerichteten Laternen-Umzug zu St. Martin musikalisch zu unterstützen. Trotz des anfangs ungemütlichen Wetters versammelte sich eine ansehnliche Anzahl von Kindern mit ihren Laternen, um mit St. Martin und seinem Pferd durch die Straßen zu ziehen. Nach dem Abschluss mit der Teilung des Mantels im Schulhof gab es für alle Kinder einen begehrten Dambedei. Es ist schön, dass die freiwillige Feuerwehr mit viel Engagement und personellem Einsatz diese schöne Tradition lebendig hält. Wir sind als Musikerinnen und Musiker immer wieder gerne mit dabei.
An den vergangenen Wochenenden standen für einige unserer Jungmusikerinnen und Jungmusiker wichtige Prüfungen an.
In vielen Stunden mit Sonderproben und zusätzlichem Theorieunterricht haben sich unsere Prüflinge mal wieder bestens vorbereitet und das Ergebnis spricht für sich: Alle Prüflinge des Musikvereins Elchesheim-Illingen haben ihre jeweiligen Theorie- und Vorspiel-Prüfungen mit Bravour bestanden!
Unsere Jugendabteilung hat nach 2019 erneut einen Konzertabend der Extraklasse auf die Beine gestellt und dabei beeindruckend abgeliefert - dieses Mal sogar mit zwei Orchestern: dem Schülerorchester unter der Leitung von Ulla Pfaff und dem Jugendorchester unter Manuel Fink.
Was junge Menschen leisten können, wenn man ihnen die Freiheit lässt, ihr eigenes Ding zu machen, erlebten die begeisterten Besucher am Samstag im restlos ausverkauften Bürgerhaus in Elchesheim-Illingen. Das Jugendkonzert unter dem Motto "ITALIEN DREAMS" überzeugte auf ganzer Linie!
Bei herrlichem Festwetter konnten wir ein Jubiläumsfest der Extraklasse feiern! Bereits am Samstagabend übertraf die Neuauflage des Original-Gaudi-Abends von und mit Claus Fink die höchsten Erwartungen. Die Halle war gefüllt, das Publikum begeistert und für alle Anwesenden wurde es ein unvergesslicher Abend. Die Spielrunden wurden von musikalischen Beiträgen unseres eigenen Orchesters, dem Musikverein Au am Rhein und den beiden DJs Max und Ben umrahmt.
Die Mitternachtsshow endete erst nach 1:00 Uhr mit einem gemeinsamen Abschiedslied aller Protagonisten und letzten Beifall-Stürmen.
An Christi Himmelfahrt konnte der Musikverein Elchesheim-Illingen unter besten Bedingungen sein diesjähriges Heckenfest in der Festhalle Elchesheim feiern.
Das herrliche Wetter, der munter aufspielende Musikverein Ottersdorf sowie ein passendes Angebot an Speisen und Getränke, boten auch in diesem Jahr den perfekten Rahmen für ein rundum gelungenes Fest.
Der gesamte Musikverein Elchesheim-Illingen - von Klein bis Groß, von jung bis gereift... Dirigenten, Musiker und Musikerinnen, Verwaltung, Vorstand und viele mehr, haben in den letzten Wochen und Monaten viel Kraft und Zeit in unser diesjähriges Konzert-Projekt investiert.
Und es hat sich mehr als gelohnt!
Und auch in diesem Jahr gab's vom Musikverein den anstrengenden, aber wichtigen "Doppelwumms" an Fastnacht.
Kaum waren die letzten Gäste der Bürgerfastnacht zuhause, gings am Samstagvormittag für die fleißigen Geister des Musikvereins wieder ans Aufräumen, Umräumen und neu Dekorieren im Bürgerhaus.
Und ab 13:30 Uhr waren dann die Türen geöffnet für junge und junggebliebene Narren zur Kinderfastnacht des MVEI.
Unter dem Motto "Ab in den Süden" feierte der Musikverein am vergangenen Freitag eine ausgelassene Fastnachts-Party im Bürgerhaus. Auch die 23. Auflage der belieben Bürgerfastnacht war wieder ein voller Erfolg und im vollbesetzten Bürgerhaus herrschte ab der ersten Minute Feierlaune und Urlaubsstimmung. Claus Fink als Kapitän auf der "MS Bürgerfastnacht" steuerte zusammen mit seiner charmanten Assistentin Sarah Fink den Partydampfer durch ein Show-Programm der Extraklasse.
Was macht eine gute Jugendleitung in einem Verein aus? Sie kümmert sich zuverlässig um alle Belange der Jugendausbildung und sorgt dafür, dass alles läuft: Ausbilder, Räume, Schüler- und Jugendorchester, Veranstaltungen, Ausflüge und der ganze Papierkram, der damit zusammenhängt.
Aber was macht eine spitzenmäßige Jugendleitung aus?